In einer schier unwirklichen, unberührten Landschaft zwischen Pisa und Volterra herrscht das ganze Jahr über Ruhe, die Natur ist ganz sich selbst überlassen. Nur an einem Tag im Jahr wird die Stille durch Musik unterbrochen, nämlich dann, wenn der Star-Tenor Andrea Bocelli als Gastgeber in sein "Teatro del Silenzio" lädt. Die Bühne und der Zuschauerraum inmitten der Hügel füllt sich dann mit Leben, das Publikum genießt ein einzigartiges, unvergessliches Musikerlebnis unter freiem Himmel. Als Open-Air-Festival wesentlich älter und bekannter sind die Festspiele von Verona, die sich 2023 zum hundertsten Mal jähren. Anlässlich des Jubiläums besuchen wir eine Vorstellung von Giacomo Puccinis "Tosca" im unvergleichlichen Ambiente der Arena von Verona.
Fahrt über Salzburg nach Lofer. Vormittagspause in dem hübschen Pinzgauer Ort, weiter über St. Johann ins Inntal und über den Brenner nach Südtirol. Mittagspause südlich von Sterzing. Über Bozen und Trient an den südlichen Gardasee. Nachmittagspause im pittoresken Peschiera del Garda. Weiter nach Cremona, einer der bedeutendsten historischen Städte der Lombardei. Optionales Abendessen in einem stilvollen Restaurant in der Altstadt und Übernachtung im Hotel Continental****.
Cremona, die Stadt Monteverdis und Stradivaris hat bedeutende Schätze aufzuweisen, die wir bei einer ausführlichen Stadtführung erkunden. Allen voran das 2013 neueröffnete Stradivari-Museum mit den wertvollsten Geigen der Welt. Von einzigartiger Schönheit ist auch der Domplatz mit dem herrlichen Ensemble von "Torrazzo", Dom, Baptisterium und Palazzo Communale. Nach der Stadtbesichtigung Fahrt über den Apennin an die Küstenlandschaft der Versilia am Tyrrhenischen Meer. Aufenthalt im malerischen Städtchen Pietrasanta, das durch die Verarbeitung des Carrara-Marmors geprägt ist. Am Abend erreichen wir Montecatini Terme, unseren Standort für 3 Nächte. Abendessen und Übernachtung im Hotel Torretta****.
Montecatini Terme genießt als historischer Kurort seit kurzem Unesco-Welterbestatus. Spaziergang durch den Kurpark zu den schönen Kuranlagen aus der Zeit der Belle-Epoque. Auffahrt mit der Standseilbahn zur mittelalterlichen Oberstadt Montecatini Alto. Nach dem Mittagessen im Hotel besichtigen wir eine der berühmten toskanischen Villen in der Gegend um Lucca. Danach zum Städtchen Lajatico, dem Geburtsort von Andrea Bocelli. Optionales Abendessen in einem typischen Restaurant in der Nähe des "Teatro del Silenzio". Das Konzertprogramm ist zum Zeitpunkt der Katalogerstellung noch nicht veröffentlicht. Der Konzertbesuch ist ein absoluter Geheimtipp und ein grandioses Erlebnis, aber leider nicht barrierefrei; Detailhinweise auf Anfrage. Rückkunft Hotel spät in der Nacht.
Am Vormittag ausreichend Gelegenheit zur Erholung in den Wellnesseinrichtungen oder am Pool des Hotels. Zu Mittag besuchen wir ein typisch toskanisches Landgut in der Nähe von Montecatini Terme und bekommen dort regionale Köstlichkeiten serviert. Anschließend Besichtigung einer der herrlichen toskanischen Villen in der Nähe von Lucca. Die Villa Reale di Marlia war einst in Besitz von Napoleons Schwester Elisa Baciocchi, zu Gast waren dort u.a. Fürst Metternich und Paganini. Danach Fahrt nach Lucca. Die Altstadt ist zur Gänze von einer kilometerlangen Stadtmauer aus dem 15. Jh. umgeben und gilt als mittelalterliche ”Schatztruhe". Im Herzen dieses unvergleichlichen Ensembles von prächtigen Kirchen und Palazzi wurde 1858 Giacomo Puccini geboren. Rückfahrt nach Montecatini Terme, Abendessen im Hotel.
Gegen Mittag Fahrt vorbei an Florenz in die Hügel des Apennin. Mittagspause in der Region Mugello. Unser Hotel Villa Malaspina**** liegt einige Kilometer südlich von Verona. Am Abend Fahrt nach Verona und Spaziergang zur Arena. Hier gibt es zahlreiche Restaurants für individuelles Abendessen. Um 21:00 Beginn der Vorstellung "Tosca" im 100. Jubiläumsjahr der Festspiele. Nach der Vorstellung zurück zum Hotel.
Fahrt durch das Etschtal nach Bozen. Mittagspause und Weiterfahrt durch Südtirol zum Brenner und ins Inntal. Nachmittagspause in Going-Ellmau und Rückfahrt nach Linz. Ankunft ca. 20:00 Uhr.
Konzertkarte Tosca, weitere Eintritte & Führungen, weitere Verpflegung, Getränke, Trinkgelder
Richtzeit: 06:30 Uhr
Zusteignummern: L, L2**, S, S1*, S2**
Aufpreis *€ 25,- **€ 50,-
Details auf Anfrage!