Besuchen Sie das Land am Ursprung des Blauen Nils. Sie erleben sechs Welterbe Stätten der UNESCO, wie Gondar und Lalibela und sehen die UNESCO-Regionen Simien Mountains und den Tana- und Chamosee. Die Gastfreundschaft der Menschen und die Landschaften werden Sie begeistern. Eine unvergessliche Reise in den Norden und Süden dieses einmaligen Landes. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Timkat-Festes. Diese eindrucksvollen Zeremonien erinnern an die Taufe Christi. Sie erleben fröhliche Menschen, die tanzend und singend dieses einmalige Fest feiern.
Spätabends Abflug mit Ethiopian Airlines.
Schon am Flughafen erwartet uns unsere Reiseleitung und bringt uns ins gebuchte Hotel. Nach einer Zeit zum Erfrischen geht es zur Stadtbesichtigung. Wir werden das Timkat Fest entweder in Addis Abeba oder in Bahir Dar besuchen. Sehen Sie heute auch das Nationalmuseum mit "Lucy", dem mit 3,2 Mio. Jahren ältesten bekannten menschlichen Skelett und den Merkato Markt.
Mit Ethiopian Airlines geht es nach Bahirdar. Seit 1991 ist die am Rande des Tana Sees gelegene Stadt die Hauptstadt der Amhara Regionen und gilt als die schönste Stadt in Äthiopien. Das verdankt man auch den palmengesäumten Straßen. Nach der Ankunft fahren wir zu den herrlichen Wasserfällen des Blauen Nils, nach Tisissat (rauchender Nil). Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem größten See des Landes, dem Tana-See. Der See ist 84 km lang, 66 km und damit ca. 6-mal größer als der süddeutsche Bodensee. Wir fahren mit dem Boot zu einer Kirche auf einer der Inseln. In den Schatzkammern werden kostbare Ikonen, Bibeln, Prozessionskreuze und Kaiserkronen aus dem Mittelalter aufbewahrt. Es steht auch das Azwa Mariam Kloster am Programm.
Am Vormittag fahren wir über weites Weideland, Äcker und hügeliges Gebirge mit unzähligen Bauernhöfen nach Gondar, 180 km Asphalt Straße. Unterwegs nach Gondar halten wir an und sehen, wie das älteste Getreide der Welt, eine Zwerghirseart, auf dem fruchtbaren Boden angebaut wird. Nachmittags besichtigen wir die Kaiserstadt Gondar, die auf 2200 m Seehöhe liegt. Die Stadt wurde 1632 von Kaiser Fasilidas gegründet und war für viele Jahrzehnte nicht nur Hauptstadt, sondern auch Zentrum der äthiopischen Kunst, Literatur und Wissenschaft. Gondar hat eine weitere Attraktion, die Debre Berehan Selassie-Kirche mit wunderschönen Wandmalereien.
Nach dem zeitigen Frühstück steht Ihnen ein weiterer schöner und erlebnisreicher Tag bevor! Ausflug zum „Dach Afrikas“, in den Simien Mountain Nationalpark. Der Weltnaturerbe-Nationalpark beherbergt unzählige Tiere, Vögel und Pflanzenarten. Besonders beeindruckend ist die atemberaubende Landschaft.
Auf dem Weg nach Lalibela steht ein Besuch des „gottlosen“ Dorfes Awra Amba auf dem Programm. Der Name bedeutet auf amharisch „Spitze des Hügels“. Das Dorf ist nicht nur wegen seiner Einstellung zu Geschlecht, Religion und Bildung einzigartig, sondern auch wegen der sozialen Sicherheit, die es seinen bedürftigen Mitgliedern bietet. Frauen haben die gleichen Rechte wie Männer und es gibt keine Unterscheidung in der Arbeitsteilung zwischen Männern und Frauen.
Das Wunder Lalibela ist seit 1978 nicht nur ein kulturelles Erbe, sondern auch das achte Weltwunder! Heute besuchen wir die sogenannte „erste Gruppe“ der elf Kirchen von Lalibela, die aus dem rohen Felsen gehauen wurden: Bete Medhanialem (Welterlöserkirche), Bete Meskel (Kreuzkirche), Bete Mariam, Bete Denegal (Kirche der Jungfrau) und die Doppelkirche Bete Sina (Kirche der Sinai-Wüste), sowie die angrenzende, nur für Männer zugängliche Kirche am Mount Golgota. Am Nachmittag besuchen wir die restlichen Kirchen von Lalibela, die zweite Kirchengruppe, bestehend aus den Zwillingskirchen Bete Gabreel und Bete Raphael (Kirche St. Gabriel und St. Raphael), Bete Marquoreos (Kirche St. Markurios), Bete Emanuel (Kirche Emanuels) und Abba Libanos (Kirche St. Libano). Wir besuchen auch das Kronenstück aller Kirchen, die Bete Ghiorghis (St. Georges-Kirche), die sich abseits der beiden Hauptgruppen befindet. Diese Kirche wurde in Form eines Kreuzes nach unten aus massivem Felsen gehauen.
Am Vormittag fliegen wir nach Addis Abeba, dann geht es mit dem Bus zum Langano See.
Kurz vor Arba Minch machen wir einen Abstecher zu einem Dorf der Dorze. Die Dorze unterscheiden sich in Bezug auf die Führung des Stammes ganz beträchtlich von anderen Ethnien. Dem Stamm steht kein Häuptling oder König vor, sondern ein vom Ältestenrat für kurze Zeit gewählter Führer. Die Dorze haben eine große Tradition im Weben von Baumwolle. Ihre Stoffe sind sehr farbenfroh. Eine weitere Eigenart der Dorze ist die bienenstockartige Bauweise ihrer Häuser, die bis zu 10 Meter hoch sind.
Nach dem Frühstück machen wir eine Bootsfahrt auf dem Chamo See, um Nilpferde, riesige Krokodile und Seevögel zu beobachten.
Am frühen Morgen fahren wir nach Mursi. Die Kultur der Lippenteller ist weltweit bekannt. Unterwegs besichtigen wir den Key Afer Market. Am Nachmittag tauchen wir noch in die ungewöhnliche Kultur der Hammer ein und besuchen ein Hammer Dorf. Mit etwas Glück können wir dort beim Bullensprungfest teilnehmen (optional).
Heute steht eine Exkursion Richtung Südwesten zum Volk der Dassanech an. Diese leben am Ufer des Omo-Flusses, Namensgeber des gewaltigen Omo-Tals und Lebensgrundlage der Dassanech.
Weiter geht unsere Reise zu einer der bemerkenswertesten Ethnien der Region: den Konso. Ihre Dörfer sind meist von einer Steinmauer umgeben. Die Felder im Gebiet der Konso sind terrassenförmig angelegt, um in dieser relativ trockenen und hügligen Region die Bewässerung zu verbessern und den Boden vor Erosion zu schützen. Die Region ist seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe.
Wenn es die Zeit noch erlaubt, besuchen wir den neuen Unity Park, am Stadtrand von Addis Abeba. Zum Erfrischen steht uns ein Tageszimmer zur Verfügung. Am Abend laden wir Sie zu einem Abschiedsessen mit äthiopischen Spezialitäten und lokalen Getränken und einer Folklore Show ein. Wir begleiten Sie zum Flughafen. Auf Wiedersehen in Äthiopien!
Um 01.35 verlassen wir Addis Abeba und erreichen um ca. 05.55 Uhr Wien.
Getränke und zusätzliche Mahlzeiten, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reise- und Stornoversicherung, Visum (ca. € 50,-)
Treffpunkt: Flughafen Wien
Richtzeit: 19:30 Uhr
Info Zug zum Flug auf S. 9
Einreisebestimmmungen: Visum erforderlich.
Online zu beantragen - wir beraten Sie gerne!