Albanien und Montenegro, zwei noch wenig besuchte Reiseziele an der Adriaküste, bieten eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Natur. In Albanien erkunden wir während einer siebentägigen Rundreise UNESCO-Welterbestätten wie Berat, Butrint und Gjirokastra sowie die lebendige Hauptstadt Tirana.
Abflug Wien 12.40 Uhr mit Austrian Airlines OS 847. Ankunft Tirana 14.10 Uhr
Nach Erledigung der Einreiseformalitäten Empfang durch unsere deutschsprechende Reiseleitung und Fahrt nach Berat. Check In im 4* Hotel Colombo, das im Herzen der Altstadt liegt. Abendessen.
Nach dem Frühstück besichtigen wir Berat, die „Stadt der tausend Fenster“, mit dem Festungsviertel und dem Onufri-Ikonenmuseum. Berat beeindruckt durch historische Architektur und malerische Viertel: Gorica und Mangalem liegen an Berghängen, getrennt vom Fluss Osrum, während das Kalaja-Viertel mit seiner antiken Festungsmauer auf dem Magalemi-Berg thront. Hier finden sich verzierte Moscheen und zahlreiche byzantinisch-orthodoxe Kirchen mit Fresken von Onufri.
Anschließend besuchen wir Apollonia, eine antike griechische Handelsstadt, die später unter den Römern blühte. Danach Weiterfahrt nach Vlore, wo 1912 die albanische Unabhängigkeit erklärt wurde. Übernachtung im 4*-Hotel Partner und Abendessen.
Frühstück im Hotel. Heute fahren wir entlang der albanischen Riviera, die mit Abstand schönste Landschaft der albanischen Küste. Sie liegt zwischen dem Llogara Nationalpark und der Stadt Saranda im Südwesten Albaniens. Wir fahren zuerst an Saranda vorbei nach Butrint. Wir besichtigen das UNESCO Weltkulturerbe, antike Ruinen aus der Zeit der Griechen und Römer und das Museum im Venezianischen Schloss. Anschließend fahren wir ca. 22 km zurück nach Saranda. Nächtigung im 5* Hotel Butrinti Saranda.und Abendessen.
Nach dem Frühstück machen wir einen Tagesausflug ins Landesinnere nach Gjirokastra. Am Weg stoppen wir beim „Blauen Auge“, einer Karstquelle inmitten unberührter Natur zwischen Kiefern- und Platanenbäumen. Der helle Kalkstein rund um die Quelle verleiht dem Wasser bei direktem Sonnenlicht eine tiefblaue Farbe, die der Quelle ihren Namen gab. Gjirokastra wird oft als “Stadt der Steine” bezeichnet und beeindruckt mit ihrer gut erhaltenen osmanischen Architektur. Es gibt hunderte Turmhäuser im osmanischen Stil mit ihren typischen Steindächern, hölzernen Balkonen und weißgewaschenen Steinwänden. Dominiert von den Flanken seiner riesigen Burg ist Gjirokastra eine magische Stadt mit bewegter Vergangenheit. Von feudaler Festung über osmanisches Juwel bis zu italienischer Kolonie hat die Stadt viele Herrscher gekannt und Dichter, Schriftsteller und Künstler inspiriert. Ein Spaziergang über ihre Kopfsteinpflaster wird uns in vergangene Zeiten transportieren. Der Besuch der riesigen Burg aus dem 13. Jhdt. erinnert an die abenteuerlichen Geschichten der mittelalterlichen Herrscher, aber auch an die Verbrechen der Kommunisten. Nach der Besichtigung Rückfahrt nach Saranda. Nächtigung im Hotel Butrinti Saranda. Abendessen.
Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Norden zur Küstenstadt Durres, dem wichtigsten Hafen Albaniens. Unterwegs besichtigen wir das Kloster Ardenica, das 1282 von Andronikos II. gegründet wurde. Die Klosteranlage umfasst die Marienkirche, die Dreifaltigkeitskapelle und historische Gebäude wie eine Ölmühle und Bäckerei. Hier heiratete 1451 der albanische Nationalheld Skanderbeg seine Frau Andronika.
Anschließend geht es weiter nach Durres, wo wir eine Stadtrundfahrt und einen Besuch im römischen Amphitheater unternehmen. Von hier sind es nur noch ca. 40 km bis Tirana. Nach dem Check-in im 5*-Hotel Rogner steht der Abend zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
Nach dem Frühstück erkunden wir Tirana. Die erst 1920 zur Hauptstadt des Landes ernannte Stadt ist heute das Zentrum des Landes. Vom zentralen, renovierten Platz „Sheshi Skanderbeg“ erreicht man zu Fuß zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Die Umgebung von Tirana ist schon seit der Alterszeit bewohnt. Die ältesten Funde auf Stadtgebiet stammen aus der Römerzeit: Mauern und ein Mosaik aus einer zu einer Kirche umgebauten römischen Villa des 2. od. 3. Jhrdt. Im 6. Jhrdt. ließ der römische Kaiser Justinian I eine Festung errichten, deren Mauern noch heute im Stadtzentrum zu sehen sind.
Wir machen einen geführten Spaziergang auf den Boulevard „Martyrer der Nation“ und durch den ehemalige „Biloku“- Bereich – von der Bevölkerung nicht betretbare Residenzen von Mitgliedern des albanisch-kommunistischen Politbüros. Unter den erhaltenen Villen befindet sich auch die ehemalige Residenz des albanischen, kommunistischen Führers, Enver Hoxha. Heute ist der „Biloku“ eine exklusive Gegend, weithin als Unterhaltungs- und Einkaufsviertel mit vielen Bars, Restaurants, Nachtclubs und Boutiquen bekannt. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung. Abendessen.
Nach dem Frühstück geht es weiter Richtung Norden nach Shkoder, eine der ältesten und kulturell bedeutendsten Städte Albaniens. Wir besuchen die Fabrik für Venezianische Masken und machen einen Rundgang durch die Altstadt. Anschließend fahren wir entlang der Küste nach Montenegro bis nach Budva. Dort endet unser Rundgang durch die Altstadt und die Zitadelle mit dem Check-in im 4*-Hotel Avala.
Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, um den Hotelstrand und die nahegelegene Altstadt von Budva zu genießen.
Frühstück im Hotel. Heute unternehmen wir einen gemütlichen Ausflug in die Bucht von Kotor. Wir fahren zuerst nach Tivat und dann weiter zur Fähre nach Kamenari. Dann fahren wir die ganze Bucht aus bis Kotor. Unterwegs stoppen wir in Perast, wo wir eine kurze Bootsfahrt zur Kircheninsel „Frau vom Felsen“ unternehmen. Kotor hat eine gut erhaltene, mittelalterliche Altstadt, die von venezianischen Stadtmauern umgeben ist.
Sie bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale des heiligen Tryphon, zahlreiche Kirchen, Klöster und Paläste im gotischen, romanischen und barocken Stil. Die Stadt wird von beeindruckenden Bergen umrahmt, die der Bucht einen fjordartigen Charakter geben.
Nach der Besichtigung und genügend Freizeit fahren wir auf direktem Weg durch den Tunnel zurück in unser Hotel in Budva. Rest des Tages zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück fahren wir in die ehemalige Hauptstadt Montenegros, Cetinje, malerisch am Fuße des Lovcen-Gebirges gelegen. Dort besuchen wir das Museum des montenegrinischen Königshauses, die frühere Residenz von König Nikola I, mit Archivbeständen aus dem 14. Jhdt.
Anschließend geht es ins Bergdorf Njegusi, bekannt für seine traditionelle Küche, wo wir eine typische Jause mit lokalem Schinken, Käse und Wein genießen. Danach fahren wir über eine beeindruckende Serpentinenstraße mit fantastischen Ausblicken in die Bucht von Kotor und zurück nach Budva ins Hotel.
Frühstück im Hotel. Genießen wir heute den Pool bzw. den Strand direkt vor unserem Hotel.
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Tivat. (ca. 22 km / 35 min.)
Abflug Tivat 10.45 Uhr mit Austrian Airlines OS 726. Ankunft Wien 12.05 Uhr
Nicht im Programm angeführte Mahlzeiten und Leistungen sowie persönliche Trink- und Bedienungsgelder sowie Ausgaben persönlicher Natur
Es gelten gesonderte Stornokonditionen.
Einreise: Reisepass oder Personalausweis muss bei Ausreise noch mind. 3 Monate gültig sein.
Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen
Allgemeine Informationen:
Wir empfehlen den Abschluss eines Reiseschutzes, damit Sie umfassend abgesichert sind (z.B. Stornierung der Reise oder Reiseabbruch). Gerne informieren wir Sie persönlich zu den möglichen buchbaren Reiseschutz-Optionen für Ihre Reise.
Hotel- und Programmänderungen auf gleichem Standard aufgrund örtlicher Gegebenheiten vorbehalten.
die aktuellen Einreisebestimmungen zu Ihrem Reiseland finden Sie auf www.bmeia.gv.at
Preis- und Tarifstand: Oktober 2024
Preis- und Programmänderungen sowie Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.