Als Wilhelmine, die preussische Königstochter, 1731 nach Bayreuth zog, um den Markgrafen Friedrich zu ehelichen, war dort noch tiefste Provinz. Die kunstsinnige und musikbegabte Markgräfin verwandelte das Städtchen in eine prachtvolle Residenzstadt im Stil des Rokoko. Ihre Schlösser und vor allem das historische Opernhaus, das zum Unesco-Weltkulturerbe zählt, sind eindrucksvolle Zeugnisse der "wunderbaren Welt der Wilhelmine". Wir besuchen eine Aufführung des Barockfestivals Bayreuth im Markgräflichen Opernhaus und die schönsten Kulturschätze Oberfrankens.
Fahrt über Passau und Niederbayern nach Regensburg und weiter nach Nürnberg. Aufenthalt und Mittagspause in der Altstadt nahe der Kaiserburg. Bei einem Rundgang besuchen wir u.a. den "Schönen Brunnen" und die gotische St. Sebalduskirche. Bei einer Führung in Albrecht Dürers ehemaligem Wohnhaus beschäftigen wir uns mit Leben und Werk des großen Renaissancekünstlers. Danach Fahrt nach Bayreuth, der Stadt Richard Wagners und der Markgräfin Wilhelmine.
Am Vormittag begeben wir uns erstmals in die "wunderbare Welt der Wilhelmine" und spazieren durch den romantischen Felsengarten "Sanspareil". Die anschließende Fahrt durch die Täler der Fränkischen Schweiz mit ihren spektakulären Felsformationen ist ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Wieder zurück in Bayreuth besuchen wir Richard Wagners Festspielhaus am Grünen Hügel, wo seit der Gründung 1876 mit wenigen Unterbrechungen alljährlich die Wagner-Festspiele aufgeführt werden. Die Führung vermittelt interessante Details zu Geschichte, Architektur und Akustik des Hauses und die Ideen Richard Wagner zum Thema Gesamtkunstwerk. Anschließend Zeit zur freien Gestaltung in Bayreuth.
Um ihren Bedürfnissen als Hohenzollern-Prinzessin gerecht zu werden, ließ die Markgräfin Wilhelmine das "Neue Schloss" errichten, ein Musterbeispiel des Fränkischen Rokoko. Führung durch die Prunkräume und das "Italienische Schlösschen". Danach Fahrt durch das fränkische Hügelland nach Vierzehnheiligen. Die Wallfahrts-Basilika ist ein Hauptwerk des großen Rokoko-Architekten Balthasar Neumann. Nach der Besichtigung Fahrt nach Kronach, dem Geburtsort des Malers Lucas Cranach. Meisterwerke von Cranach und seinen Zeitgenossen sehen wir in der Fränkischen Galerie in der monumentalen Burganlage von Kronach. Rückfahrt nach Bayreuth und Freizeit. Am Abend besuchen wir eine Aufführung im wunderbar renovierten historischen "Markgräflichen Opernhaus". Zum Zeitpunkt der Programmerstellung war der Spielplan noch nicht veröffentlicht. Details auf Anfrage beim Reiseveranstalter Mader Reisen.
Nicht nur das Markgrafenpaar und die Familie Wagner haben Bayreuth geprägt, sondern auch Wagners Schwiegervater Franz Liszt, der hier auch begraben ist. Wir besuchen das Liszt-Museum in unmittelbarer Nähe der Villa Wahnfried. Danach Fahrt zur tausendjährigen Kaiserstadt Bamberg. Mittagspause und Spaziergang durch die unvergleichliche Altstadt an der Regnitz mit ihren prächtigen Fachwerkhäusern. Über Nürnberg, Regensburg und Passau zurück nach Oberösterreich.
Getränke und weitere Mahlzeiten, weitere Eintritte, persönliche Ausgaben, Trinkgelder, Reise- und Stornoversicherung
Ö1 Club-Mitglieder Ermäßigung und online-Buchungsmöglichkeit mit der Ö1 Club-Karte
Ö1 Reiseportal:
http://oe1.orf.at/reisen
http://oe1.orf.at/ambiente
Richtzeit: 05:45 Uhr
Zusteignummern: L, L2**, SU, SU1*, SU2**
Aufpreis *€ 25,- **€ 50-
Details siehe Seite 8
Bitte beachten Sie unsere gesonderten Stornobedingungen lt. unseren AGBs.